Donnerstag, 7. August 2008

Latein im Alltag - Hirnschmalz

Alea iacta est

"Der Würfel ist gefallen!" - ein Ausspruch von Julius Cäsar als er am 10.Januar 49 v.Chr. den Rubikon überschritt, der Gallia cisalpina (Oberitalien) von Italien trennte. Ursprünglich sind Cäsars Worte in griechischer Sprache von Plutarch (Quelle: Sueton, "Vita divi Iulii") überliefert worden (Anerriphtho kybos = Hochgeworfen sei der Würfel!), was richtig übersetzt jedoch "Alea iacta esto" (= Der Würfel soll gefallen sein) heißen müsste.
Selbst nicht Lateiner wissen seit Asterix und Oberlix im kleinen Asterixlateinbescheid. Verwandt sind Obelisk und Obelix der nach dem Zeichen Obeliskus (‘) benannt wurde, während Asterix nach dem Sternchen (*) Asteriskus benannt ist..

Das inspiriert zu einer kleinen Reise mit Lateinische Sprüche, Latein als 2. Fremdsprache. Wir begegnen ihm im Latein im Supermarktund in Latein und Autoindustrie (Warum heißen die Autos der Firma Audi so?
Der Firmenname ist ein Wortspiel zur Umgehung der Namensrechte des zu dieser Zeit
bereits bestehenden Kraftfahrzeugherstellers Horch.
Der Gründer August Horch (* 1868; † 1951), der das von ihm gegründete Unternehmen
verlassen hatte und ein neues gründen wollte, übersetzte seinen Nachnamen in das
Lateinische. Das Wort audi ist der Imperativ von audire (zu deutsch hören, zuhören)
und bedeutet „Hör zu!“ oder eben „Horch!“.)
Der Steifzug durch den „Alltag“ mit Latein als 2. Fremdsprache und die Vorteile von Latein als Basissprache für alle romanischen und viele weiteren Sprachen, somit erheblich leichteres Erlernen von Wörtern und Grammatik moderner Fremdsprachen, damit auch der pädagogische Effetk nicht zu kurz kommt.
Begleiten uns doch auch heute Redewendugen weiter. Im Imperium #Romanum können, der Zentrale für Unterrichtsmedien , wir weiter stöbern. Streifen wir wie die Römer undrömische medizin . Durchqueren römische Reich und schauen mal bei Artus vorbei. Dessen historischer Hintergrund nach einer These der römische Lucius Artorius Castusist, ausschlaggebend damals der der Abzug der Römer aus Britannien.. Forderten doch die Finnen Latein als Weltsprache in der EU einzuführen. Etwas das bei dem Hintergrund der romanischen Sprachen durchaus Sinn macht.. Als 5. romanische Sprache machte dann Romänisch das Rennen 2007 in der EU (besteht sie doch zu 60% aus Latein :)). Die Herkunft und Bedeutung vieler Wörter finden wir in der Etymologie . Latein eine „tote“ Sprache? Die römische Kultur lebt in vielen weiter. Finden wir sie doch auch heute überall, die Antike und mit ihr die Römer und Griechen. Im Straßenbau, Wasserversorgung und Landwirtschaft. Sprach übergreifend in der Automobilindustrie, dem Supermarkt, als Zulassung für bestimmte Studiengänge, Redewendungen und Lebensweisheiten, die in unseren heutigen Alltag einzogen, Medizin, Rechtssystem (Römisches Recht auch in vielen Teilen noch heute gültig), bei Tim und Struppi oder Asterix und Oberlix. So zitiere ich Ladenschluss aus Asterix im Morgenland „ Alle wegen führen nach Rom“ ....

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

datamanagercomputer

Aktuelle Beiträge

Abschluss bestanden!!
Schüler bei der Verabschiedung "Ihres" Lehrers Am...
weide - 12. Jul, 20:01
Laberpastete und Forelle...
Druckfehler und fehlerhafte Übersetzungen mit Übersetzungsoftware...
weide - 4. Jul, 15:06
Wie bitte ??? Oder Erpressung
Die Geschichte mit der Lehrerin nimmt ihren Fortgang....
weide - 2. Jul, 22:08

Player von FunkhausFlowsdorf

kostenlose Musik
www.FunkhausFlowsdorf.de - gute Musik für ihre Homepage, kostenlos!

Hintergrundmusik ist GEMA-frei und vom Musiker Lizensiert - clicken sie hier um die Lizenzvereinbarung zu lesen!

Status

Online seit 6755 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jul, 20:07

Uhr

Die Mondin

Die Mondin

CURRENT MOON

Waxing Gibbous
82% of Full
Fri 27 Apr, 2007moon phase info

Suche

 

Credits